Hans Bohner optimiert Prozesse mit enventa Trade ERP

Der bayerische Eisen- und Sanitärgroßhandel Hans Bohner mit Hauptsitz in Oettingen beschäftigt 110 Mitarbeitende an zwei Standorten. Der Kundenkreis des Familienunternehmens ist vor allem im Handwerk zu finden.
Der bayerische Eisen- und Sanitärgroßhandel Hans Bohner beschäftigt 110 Mitarbeitende an zwei Standorten. Seit dem 1. Juni 2025 ist die neu eingeführte Unternehmenssoftware enventa Trade ERP im Einsatz. Das Familienunternehmen, dessen Kundenkreis vor allem im Handwerk zu finden ist, profitiert dadurch von zahlreichen automatisierten Prozessen.
Weil die zukünftige Betreuung durch den Anbieter, der seit 2007 verwendeten Warenwirtschaftslösung, unsicher erschien, beschloss die Hans Bohner GmbH & Co. KG aktiv nach einer neuen ERP-Software zu suchen. Zwei Anbieter von im Produktionsverbindungshandel verbreiteten Lösungen durften ihre Produkte am Unternehmenssitz in Oettingen vorstellen. Die enventa technical trade solutions GmbH und die Unternehmenssoftware enventa Trade ERP erhielten daraufhin den Zuschlag. Ausschlaggebend dafür waren sowohl die überzeugende Präsentation vor Ort als auch die Empfehlungen von vergleichbaren bayerischen Handelsunternehmen, welche die Lösung bereits erfolgreich einsetzen. Das ERP-Einführungsprojekt bei Hans Bohner startete mit dem Kick-off im November 2023 und mündete am 1. Juni 2025 in den erfolgreichen Live-Start von enventa Trade ERP.

Auf dem Weg dorthin spielte der Kreis der Key-User aus den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens eine sehr produktive Rolle als Ideengeber. So kam es auch zur Entscheidung, mit dem Systemwechsel die Artikeldatenbank des Unternehmens mit 920.000 Artikeln komplett neu aufzusetzen. Auf diese Weise sollten über Jahrzehnte angesammelte Inkonsistenzen in den Daten eliminiert werden. IT-Leiter Christian Ziegelbauer konnte die Stammdaten der Lieferanten nach und nach mit Hilfe des Werkzeugs X-Mappervon enventa Trade ERP automatisiert importierten, mit Merkmalen anreichern und in den neuen Artikelstamm übernehmen.
Durch automatisierte Rechnungsprozesse einen Arbeitstag pro Woche gewonnen
Ein großer Vorteil der neuen Lösung ist die Arbeitszeitersparnis durch die Automatisierung von Prozessen, wie etwa der Erstellung von Druckbelegen, wie Packzetteln und Rechnungen, was im alten System nicht möglich war. Wo in der Vergangenheit ein Mitarbeiter in der Faktura täglich bis zu zwei Stunden mit der manuellen Rechnungsfreigabe beschäftigt war, läuft dieser Prozess heute automatisch durch das ERP-System.
Auch bei der Einkaufspreisfindung und der Verkaufsrabattfindung unterstützt die SHK-Branchenausprägung von enventa Trade ERP die Mitarbeiter. Der Verkauf wird durch die mehrstufige Preiskalkulation mit flexibler Verwaltung individueller Kundenrabatte und spezieller Konditionen umfangreich unterstützt.
Während im Thekenverkauf das Kassenmodul von enventa Trade ERP im Einsatz ist, wurde im B2B-E-Commerce ein SellSite-Webshop durch eine Schnittstelle angebunden. Der E-Commerce-Umsatzhat bei Hans Bohner in jüngster Zeit kontinuierlich zugenommen. Mit Hilfe einer IDS-Schnittstelle können Handwerker auch direkt aus ihrer Software bestellen. Darüber hinaus nutzen viele Kunden von Hans Bohner den Shop als Katalog und Informationsquelle, etwa für Aufmaßblätter. Ebenfalls im ERP-Projekt eingeführt wurde das revisionssichere Dokumentenmanagement-System des enventa-Partners Proxess, das mit einfacher Bedienung und tiefer Integration in enventa Trade ERP punktet.

Eine weitere Anpassung in enventa bildet ein Alleinstellungsmerkmal ab, welches das Unternehmen Hans Bohner den Kunden in seiner Region bietet. Die Lieferscheine werden im ERP-System schon erstellt, bevor es zum eigentlichen Versand kommt. Die Handwerker können so bei ihrem Händler auch sehr kurzfristig bis 9.00 Uhr morgens telefonisch Ware bestellen. Diese wird bis unmittelbar vor der Abfahrt des LKW noch beigeladen. So bekommen Kunden am gleichen Tag per LKW-Tour zum Beispiel fehlende Pakete mit Schrauben auf die Baustelle geliefert.
Abschließend sagt IT-Leiter Christian Ziegelbauer über das ERP-Projekt seines Unternehmens: „Wie sind jetzt fünf Monate im Live-Betrieb und die Einführung ging relativ problemlos vonstatten. Die Zusammenarbeit im ERP-Projekt verlief sehr konstruktiv. Das Consulting-Teamvon enventa technical trade solutions, das uns betreut, war und ist super.“
Für die Zukunft ist bereits eine Erweiterung der Lösung in der Planung: Im Lager sollen mittelfristig Scanner und das Modul VersandLagerScan von enventa Trade ERP eingeführt werden.












