Von aruba informatik GmbH zur enventa financial solutions GmbH

Das Softwarehaus aruba informatik – heute enventa financial solutions – ist bereits mehr als 35 Jahre erfolgreich am Markt. Ein kurzer Rückblick wie aus dem Start-Up die heutige enventa financial solutions wurde.

EINE KURZE HISTORIE

aruba informatik Analysetools für den Mittelstand seit 1987

Was wenige wissen:
Die vier Kommilitonen der FH Esslingen (heute Hochschule Esslingen) Kai Stieper, Dieter Mayer, Detlef Schulze und Armin Redmers gründeten ihr Unternehmen 1987 in Bad Cannstatt, um den boomenden Aufschwung der frühen IT-Phase mitzunehmen.
Seit Ende der Achtzigerjahre entwickelten sie in Projektgeschäften für namhafte Unternehmen wie BIW Systemhaus, ANT (Steuerung Sendeanlagen), Bosch (QS Automatisierung) und Siemens (Anzeigesteuerung am Flughafen Stuttgart).

Eines der längsten Projekte war dabei für das BIW Systemhaus, mit dem Fokus auf ERP-Entwicklung. Was damals in ERP-Systemen fehlte, war die Integration von Informationen aus verschiedenen Datenquellen. Somit war die Produktidee, eine BI-Lösung zu entwickeln, geboren und der Grundstein für die aruba informatik war gelegt.

Das Software- und Beratungshaus launchte 1997 mit Enterprise BI die erste Eigenentwicklung als Produkt. Diese war wegweisend für die Ausrichtung des Unternehmens und die erste von vielen weiteren Eigenentwicklungen.

Seit 2024 wurde das Unternehmen in die enventa financial solutions GmbH umfirmiert, einer 100%-ige Tochter der enventa Group GmbH.

enventa BI entdecken

Facts & Figures zu aruba

1987: Firmengründung

Das Software und Beratungshaus wird von den Studienkollegen Kai Stieper, Dieter Mayer, Detlef Schulze und Armin Redmers gegründet.

1995: Umfirmierung zur aruba informatik GmbH

Das Projektgeschäft für BIW Systemhaus mündet in die Fokussierung auf BI und der entsprechenden Umfirmierung.

1997: Enterprise BI wird released

Als erstes Produkt kommt Enterprise BI als Vorlage für weitere Entwicklungen auf den Markt.

2022: aruba informatik GmbH wird Teil der enventa Group

Zusammenschluss zur enventa Group GmbH mit drei weiteren Unternehmen.

2025: Umbenennung der Lösungen in enventa BI

Die Softwarelösung aruba BI wird in enventa BI umbenannt. Alle Funktionalitäten und Services bleiben erhalten.

Drei der vier Gründer v.l. (Kai Stiepers, Dieter Mayer und Armin Redmers) der aruba Informatik GmbH.
enterprise BI kommt auf den Markt

1997: Enterprise BI und Enterprise BI Portal

Mit dem Grundgedanken des unternehmensweiten Reportings kam 1997 die Eigenentwicklung Enterprise BI auf den Markt. Mit dem Tool ließen sich alle Daten eines Unternehmens in einer zentralen Umgebung zusammenfassen.

Mit wenigen Mausklicks konnten so Ad-hoc-Analysen gefahren oder wiederkehrende Abweichungsanalysen auf einer einheitlichen Datenbasis durchgeführt werden. Über Drill-Down-Funktionen kann bis heute auf Detailebenen herunter navigiert werden. Frühwarnsysteme im Programm befreiten Nutzer von Routinearbeiten und reduzieren den Aufwand bei regelmäßigen Reportings. Bereits die Kernfeatures der ursprünglichen Softwarelösung begeisterten die Kunden:

Erstellung von Ad-hoc Reports, Multidimensionale Analysen, Drill Down, Slice & Dice, Planung, Plan/Ist-Vergleich, Frühwarnsystem mit automatischer Benachrichtigung, BI Portal in Kacheloptik, Responsive Design, Konfigurierbar
Rollenbasierte Berechtigungssteuerung, dynamische Hyperlinks für Sprung ins ERP, und vieles mehr.

Zum enventa BI
Planungen für optimale Ergebnisse
1997: aruba informatik in Bad Cannstatt launcht das Enterprise BI Portal.
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen

2008 Enterprise Scorecard

Als die Nachfrage sich nach strukturierten Unternehmenskennzahlen und Ziele häufte, war die Zeit gekommen, eine Balanced Scorecard zu entwickeln. Die operative und strategische Unternehmenssteuerung anhand von Zielen und Messwerten konnte durch ein übersichtliches Unternehmenscockpit deutlich besser erreicht werden. Dabei richtete sich der Blick nicht nur auf monetäre Leistungen der Vergangenheit wie Umsatz, Deckungsbeitrag oder Gewinn. Vielmehr schufen sie durch die Einbeziehung weiterer Perspektiven wie Markt/Kunde, interne Prozesse und Mitarbeiter ein strategisches, in die Zukunft gerichtetes Führungsinstrument zur Verfolgung der Unternehmensstrategie.

Über Strategy Maps konnten strategische Ziele und deren Beziehungen zueinander visualisiert werden. Damit wurden Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge verdeutlicht. Aus der grafischen Darstellung konnte man direkt in die Scorecards und Cockpitsichten navigieren, um einen Einblick in die aktuelle Situation dieses Bereichs zu erhalten.

Durch die Entwicklung der Scorecard konnte den Kunden ein besonderer Mehrwert geboten werden, da nicht alle BI-Anbieter Scorecards in ihrem Portfolio anbieten.

Mehr zur Enterprise Scorecard
zusammenschlüsse und umfirmierung

aruba informatik wird ein Teil der enventa Group GmbH

Im Frühjahr 2022 begann ein neues Kapitel in der Geschichte der aruba informatik GmbH. Das Unternehmen schloss sich mit drei weiteren deutschen Softwareunternehmen – texdata software GmbH, Litreca AG und Nissen & Velten GmbH – zur neu gegründeten enventa Group zusammen. Bereits im Folgejahr trat die syska Gesellschaft für betriebliche Datenverarbeitung mbH der Gruppe bei.

Im Zuge des Zusammenwachsens entstand 2024 eine neue Organisationsstruktur. Die Unternehmen unterstrichen ihre Zugehörigkeit mit neuen Namen – aruba informatik GmbH wurde zur enventa financial solutions GmbH.

Seit 2025 sind die Produkte der ehemals aruba informatik offiziell umbenannt in enventa BI. Zusatzprodukte und Module wie Enterprise Query, Scorecard oder Event-Driven-Dashboads sind weiterhin verfügbar und werden weiterentwickelt.

enventa BI entdecken
aruba informatik wird zur enventa financial solution Gmbh, eine 100%-ige Tochter der enventa Group GmbH.

Fragen & Antworten

FAQ zu aruba informatik GmbH
1. Ziel der Verschmelzung der aruba informatik GmbH mit der enventa financial solutions GmbH

Die Verschmelzung der aruba informatik GmbH mit der enventa financial solutions GmbH und einer weiteren Schwestergesellschaft ist Teil unserer Ausrichtung als strategischer Anbieter von Softwarelösungen aus einer Hand im Bereich financial solutions innerhalb der enventa Group. Der gemeinsame Markenauftritt unter der enventa Group zahlt auf die Neuausrichtung am Markt ein und spiegelt unsere zukünftige Ausrichtung und unsere gruppenweiten Unternehmenswerte wider.

2. Änderungen bei Kontaktdaten

Mit der Verschmelzung ändern sich neben dem Firmennamen und den Stammdaten der Gesellschaft auch die Domains für die E-Mail-Kontakte. Diese werden in ein einheitliches enventa-Design überführt. Die Ihnen bekannten E-Mail-Adressen funktionieren aber weiterhin unverändert und werden an die neuen Adressen weitergeleitet. Die telefonischen Erreichbarkeiten bleiben unverändert bestehen.

3. Auswirkungen der Umfirmierung auf bestehende Vertragsverhältnisse

Die bestehenden Vertragsverhältnisse mit der aruba informatik GmbH gehen unverändert mit der Verschmelzung als Gesamtrechtsnachfolge auf die enventa financial solutions GmbH über und werden unverändert fortgeführt.

4. Änderungen bei Rechnungslegungen

Eingangsrechnungen müssen auf die neue Firmierung ausgestellt sein, damit wir diese akzeptieren können.
Ausgangsrechnungen werden ab sofort unter der neuen Firmierung von uns erstellt. Sämtliche Informationen für die Stammdatenanpassung in Ihren Buchhaltungen haben wir unseren Kunden, Partnern und Lieferanten postalisch übermittelt. Sollten Ihnen die Informationen fehlen, bitten wir um entsprechende Kontaktaufnahme. Sehr gerne lassen wir Ihnen diese nochmals zukommen.

5. Ansprechpartner bei Fragen zur Umfirmierung

Bei Fragen zur Umfirmierung stehen Ihnen Ihre bisherigen Ansprechpartner unter den bekannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Individuelle Beratung benötigt?

Unverbindliche Erstberatung
Persönlicher Austausch
Rückmeldung in 24 Stunden
Live Demo
Beratungstermin vereinbaren