enventa Trade ERP: Platos KI-Lösung optimiert den Vertrieb
enventa Group unterzeichnet Partnerschaft mit DM Technologies
Anwender der Unternehmenssoftware enventa Trade ERP können ihre Vertriebsprozesse jetzt mit Plato optimieren. Die KI-Vertriebssoftware für den Technischen Großhandel setzt auf künstliche Intelligenz, um Verkaufschancen zu identifizieren und frühzeitig Abwanderungen von Kunden zu erkennen. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben wird Zeit gespart, welche der Vertrieb für persönliche Gespräche mit den Kunden zurückgewinnt.
Die enventa Group GmbH und das Softwareunternehmen hinter der Sales Intelligence Software Plato, DM Technologies GmbH, haben einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Plato unterstützt Technische Großhändler dabei, ihr Vertriebsteam durch KI proaktiver zu machen und zu entlasten. Die Lösung bietet dem Außen- und Innendienst eine Vielzahl von Features zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben sowie zur Vereinfachung der Datensuche und des Kauf-abschlusses. Plato ist das neue enventa Trade ERP Add-On mit einer intuitiven Nutzeroberfläche für den Computer oder das Tablet.
Die KI-Software nutzt Stamm- und Bewegungsdaten aus dem ERP-System und reichert sie mit weiteren – frei verfügbaren Informationen – an. Der Vertrieb erhält so kundenbezogene Empfehlungen zur Ausschöpfung von Cross-Selling-Potenzialen und Warnungen vor drohendem Kundenabwanderung, die mit Hilfe von maschinellem Lernen und generativer KI generiert werden. Der Außendienst kann Plato mobil auf dem Tablet nutzen und so seine Kundenbesuche planen, vor Ort gezielter beraten, sprachbasierte Besuchsnotizen erfassen und effizient Aufträge erfassen. Die notwendige Integration zum Datenaustausch zwischen dem ERP-System und Plato ist bereits vollständig verfügbar, sodass Großhändler Plato schnell und mit minimalem Aufwand einführen können.

Daniel Plohnke, Co-CEO der enventa Group, sagt über die neue Partnerschaft: „Wir freuen uns, dass unsere Anwender aus dem Technischen Großhandel die KI-basierende Vertriebslösung Plato einsetzen können. In Zeiten steigender Herausforderungen im Markt kann die Software einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Vertriebserfolg leisten“.
Der enventa-Anwender Layer-Grosshandel GmbH verwendet Plato bereits erfolgreich im Praxiseinsatz. Geschäftsführer Patrick Layer sagt über die KI-Vertriebslösung: „Jeder Außendienstmitarbeiter spart durch Plato wöchentlich mehrere Stunden, die er für persönliche Verkaufsgespräche nutzen kann“. Die Software automatisiert die Auftragserfassung im Unternehmen und gibt gezielte Vorhersagen über den möglichen Bedarf bei einzelnen Kunden. Dadurch können die Außen- und Innendienstmitarbeiter ihre Verkaufsgespräche gezielter führen. „Die Software steigert die Effizienz unserer Verkaufsteams“, resümiert Patrick Layer.
Benedikt Nolte, CEO DM Technologies GmbH, und Sophie Thomann, stellvertretende Geschäftsführung kommen beide aus Großhandelsfamilienunternehmen und betonen: „Wir sind in der Branche aufgewachsen und wissen, dass nur Technologie ohne den Menschen im Großhandel nicht zielführend ist. KI darf kein Selbstzweck sein, sondern muss ganzheitlich in die operativen Vertriebsprozesse der Mitarbeitenden eingebunden sein. Mit enventa als starken ERP-Partner freuen wir uns, mit zukünftigen Projekten wirklichen Mehrwert für Kunden zu generieren”.